Beim Family Audit handelt es sich um einen Prozess, im Zuge dessen das Unternehmen dabei begleitet wird, das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu steigern, indem im Bereich der Verwaltung der Humanressourcen Initiativen und Strategien gefördert werden, die auf die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf ausgerichtet sind.
Die ITAS-Versicherungsgruppe hat anhand eines partizipativen Ansatzes Maßnahmen geplant und implementiert, welche den Eigenschaften ihrer Mitarbeiter sowie den Merkmalen des Umfeldes, in welchem sie tätig ist, Rechnung tragen.
Die Mitsprache aller Mitarbeiter hat immer schon einen grundlegenden Faktor für die Identifikation der allgemeinen Bedürfnisse sowie für die Erarbeitung eines darauf abgestimmten und stets in Weiterentwicklung begriffenen Aktionsplanes dargestellt.
Insbesondere in folgenden Bereichen hat sich die ITAS-Versicherungsgruppe für die Umsetzung von Initiativen zum Wohle der Mitarbeiter und ihrer Familien eingesetzt:
- Arbeitsorganisation mit Blick auf die Steigerung von Flexibilität und Solidarität
- Kommunikation und Weiterbildung im Hinblick auf die Verbreitung einer auf die geschlechtliche Gleichberechtigung ausgerichteten Kultur sowie auf die Sensibilisierung für Themen wie Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf oder Vielfaltsmanagement
- Wohlfahrt im Unternehmen, wobei den Mitarbeitern und ihren Familien durch ein engmaschiges Partnernetzwerk Leistungen im Bereich der persönlichen Pflege und der Betreuung sowie zeitsparende Hilfeleistungen zur Verfügung gestellt werden
- Soziale Verantwortung des Unternehmens anhand der Steigerung der Verbundenheit mit dem sozialen Umfeld und der Förderung der Teilnahme am Gemeinschaftsgeschehen
- Neue Technologien zur Förderung neuer Arbeitsmethoden und als Mittel zur Verbesserung und zur Vereinfachung der Zusammenarbeit und der Kommunikation